Zehn Jahre Wikipedia – diese Schweizer haben sich der Enzyklopädie verschrieben

 Von Simone Luchetta und Barnaby Skinner PDF 

Seit 2002 verfassen hiesige Benutzer Beiträge – die deutschsprachige Ausgabe ist die zweitgrösste weltweit

Das Gesicht von Gründer Jimmy Wales haben wir in den letzten Wochen definitiv genug gesehen: Zum 10-Jahr-Jubiläum, das an diesem Wochenende weltweit gefeiert wird, zeigt die SonntagsZeitung für einmal die Leute, welche die freie Online-Enzyklopädie wirklich machen: neun Autoren und eine Autorin aus der Schweiz, die freiwillig, ehrenamtlich und unermüdlich Lexikoneinträge anlegen, schreiben oder bearbeiten; weil sie Wissen umsonst verbreiten (Dodo) oder mit anderen teilen wollen (Zumbo), neugierig sind (Kühntopf) oder darin eine «sinnvolle Beschäftigung» (PaterMcFly) gefunden haben.

Sie stehen stellvertretend für die weltweit rund 90 000 sogenannten Wikipedianer, die im Monat mindestens fünf Änderungen ausführen und das Lexikon überhaupt ermöglichen. Rund 7000 Wikipedianer arbeiten an der deutschsprachigen Ausgabe, «davon sind einige Hundert aus der Schweiz, darunter nur wenige Frauen», sagt Nando Stöcklin, Autor und Sprecher der deutschsprachigen Wikipedia in der Schweiz.

Sie ist mit derzeit 1 174 777 Artikeln die zweitgrösste Wikipedia nach der englischen mit 3,5 Millionen Artikeln. Stöcklin selbst machte seinen ersten Eintrag im Oktober 2003. «Damals waren zumindest Benutzer Irmgard seit Herbst 2002 und Benutzer Stw seit Januar 2003 bereits aktiv. Ob schon früher Edits aus der Schweiz kamen, kann ich nicht sagen.»

Anders als andere Enzyklopädien ist Wikipedia frei, das heisst, sie ist nicht nur kostenlos nutzbar, sondern alle dürfen sie frei kopieren und verwenden. Auch mitschreiben kann jeder und jede, man muss sich nicht einmal anmelden (siehe Kasten). Täglich werden in der deutschsprachigen Wikipedia rund 1000 Artikel neu angelegt, 400 davon bleiben bestehen. Stöcklin: «Ein rechter Berg, den wir sichten müssen.» Keine Chancen haben etwa Firmen- oder Personeneinträge, die reine PR, aber nicht relevant sind.

Wer einen Artikel anlegen möchte, gibt das entsprechende Stichwort ins Suchfeld der Wikipedia ein. Es erscheint eine Meldung: «Der Artikel XY existiert nicht [...]. Du kannst den Artikel erstellen.» Ein Klick auf «erstellen» öffnet ein Editierfenster, wo man den Inhalt eintippen und abspeichern kann. Vorher lohnt es sich, einen Blick in «Relevanzkriterien» zu werfen. Alle können nämlich irrelevante Artikel auf einer Liste eintragen und zur Löschung vorschlagen; löschen kann sie nur ein Wikipedianer mit Admin-Rechten. Will man einen Eintrag ändern, klickt man im Artikel oben auf den Reiter «Bearbeiten». Die Änderung wird erst sichtbar, wenn sie von einem «Wikipedianer mit Sichtrecht» auf Relevanz und «offensichtlichen Vandalismus» geprüft und allenfalls freigegeben worden ist. Sichtrecht erhält man nach zwei aktiven Monaten und 300 Edits.

Die wichtigsten Schweizer Autoren von Wikipedia

Petar Marjanovic alias Dodo von den Bergen, 18, Gymnasiast, Walenstadt SG. Spezialgebiet: Zürich HB. Hat 130 Artikel erstellt seit 2006. 30 Stunden pro Monat. «Ich will mein Wissen umsonst verbreiten.»

Marcel Zumstein alias Zumbo, 36, Informatiker, Thun. Spezialgebiet: Numismatik. Hat seit 2004 circa 10000 Artikel mitredigiert. Aufwand von rund 20 Stunden monatlich. «Ich teile gerne mit anderen.»

Fanny Schertzer alias Inisheer, 30, Juristin, Lausanne. Spezialgebiet: Illustration und Fotografie. Hat seit 2005 rund 13 000 Artikel mitredigiert (Französisch). 20 Stunden monatlicher Aufwand. «Ich liebe es, meine Arbeit mit anderen zu teilen.»

Patrick Grawehr alias PaterMcFly, 35, St. Gallen. Spezialgebiet: Geschichte. Hat 200 Artikel erstellt seit 2007 und Tausende mitredigiert. 60 Stunden pro Monat.

Clemens-Valentin Kienzle alias Terfili, 23, Student, Fribourg. Spezialgebiet: Sprachwissenschaften. Hat seit 2005 circa 200 Artikel erstellt. 10 Stunden pro Monat.

Dr. Michael Kühntopf alias Michael Kühntopf, Autor, 53, Widen AG. Spezialgebiet: Judentum. Hat 1500 Artikel erstellt seit 2007. 70 Stunden pro Monat. «Ich bin auf die Welt und ihre Menschen neugierig.»

Patrick Kenel alias Pakeha, 30, Student, Lauerz SZ. Spezialgebiet: Sport und Film. Hat seit 2004 circa 6000 Artikel bearbeitet. Keine Angaben zum Aufwand. «Nachschlagewerke habe ich als Kind schon gemocht.»

David Last alias Xenos, 41, ref. Pfarrer, Pontresina GR. Spezialgebiet: Graubünden. Hat 600 Artikel erstellt seit 2003 und 8000 mitredigiert. 30 Stunden pro Monat. «Ich erlebe gerne, wie sich Artikel kontinuierlich in ihrer Qualität verbessern.»

Philipp Büchner alias Phzh, 17, Schüler, Affoltern am Albis ZH.

Spezialgebiet: Masoala-Halle. Hat 52 Artikel initiiert seit 2008. Zeitaufwand: 10 Stunden pro Woche. «Ich will mein Wissen kostenlos an die Welt weitergeben.»

Nando Stöcklin alias Napa, 35, Wissenschaftler, Vordemwald AG. Spezialgebiet: Yellowstone-Nationalpark. Hat seit 2003 rund 6000 Artikel redigiert. 10 Stunden monatlich. Motivation: «Ich will mit Wikipedia Themen vertiefen, gemeinschaftlich arbeiten und dazulernen.»